Startseite
Aktuelle Bau-Infos, Pressemeldungen & News
Wohneigentum ist in Großstädten erschwinglicher geworden
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW, Köln) fand in einer aktuellen Studie heraus, dass Wohneigentum in einigen Großstädten bezahlbarer geworden ist. Demnach werden Preissteigerungen mit günstigen Finanzierungskonditionen kompensiert. So könne laut Experten in etwa der Hälfte der untersuchten Großstädte Wohne...
Mehr Wohnraum in Mehrfamilienhäusern
Über die Hälfte der zwischen Januar und November 2020 genehmigten Wohnungen entsteht in Mehrfamilienhäusern. Laut Statistischem Bundesamt (Wiesbaden) machen sie rund 59 Prozent der insgesamt 288.000 Einheiten aus. Auf Ein- und Zweifamilienhäuser entfallen hingegen 38 Prozent. Damit setzt sich der Trend der vergang...
Bundesregierung zufrieden mit Wohnraumoffensive
Die Bundesregierung zieht eine positive Bilanz ihrer Wohnraumoffensive: So sei man dem Ziel, 1,5 Millionen neue Wohnungen zu schaffen, recht nahegekommen und auch der soziale Wohnungsbau sei gestärkt worden. Rund fünf Milliarden Euro stellte der Bund für dessen Förderung zur Verfügung – und schaffte auf diese Weis...
Bedarf an neuen Wohnungen weiterhin nicht gedeckt
Obwohl sich die Neubauaktivität in Deutschland auf einem hohen Niveau befindet, wird der Bedarf nach wie vor nicht gedeckt. Laut Einschätzungen der staatlichen Förderbank KfW boomt die Baubranche, sodass 2021 seit 20 Jahren erstmals wieder mehr als 300.000 Wohnungen gebaut werden könnten. Dennoch bleibt der Neubau...
Regierung hält Versprechen an private Bauherren nicht
Die Bundesregierung hat es sich zu Beginn der Legislaturperiode zur Aufgabe gemacht, die Bildung von Wohneigentum zu fördern. Nun kritisiert der Verband Privater Bauherren (VPB, Berlin), dass die Politik weit hinter ihren Versprechen zurückbleibt. So sollte etwa die Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerb...
Mehr Frauen am Bau
Immer öfter entscheiden sich Frauen für einen Beruf im Bauwesen: Laut aktuellen Erkenntnissen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB, Berlin) waren im Wintersemester 2019/2020 rund 2.770 Frauen für ein Bauingenieurstudium eingeschrieben – also knapp 80 Prozent mehr als noch vor zwei Jahrzehnten. Damit ...
Wohnungspolitik: So steht es um das Bauen in Deutschland
Viel Zulauf und wenig Bauaktivität: In deutschen Großstädten ist die Wohnungslage schwierig. So fehlt hier insbesondere ein ausreichendes Angebot an bezahlbarem Wohnraum – seit 1980 ist etwa das Angebot an Sozialwohnungen um drei Viertel zurückgegangen. Zudem mangelt es an Bauland, wodurch die Preise vor allem in ...
Streit über geplante Mantelverordnung
Die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz soll unter anderem das Recycling von Baustoffen regeln. Nachdem der Bundesrat den Entwurf bereits verabschiedet hat, verweigert nun Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) seine Zustimmung. Daher ist Ende Februar eine erneute Anhörung geplant. Die Mantelveror...
Wohnen im Eigenheim stark nachgefragt
Die Corona-Pandemie hat viele Effekte auf die Bevölkerung – so ändern sich etwa auch die Wohnpräferenzen. Laut des Hamburger Forschungsinstituts F+B lässt sich dies etwa an der Entwicklung der Kaufpreise für Wohneigentum erkennen: Demnach haben sich vor allem die Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser im vierten Q...
Sozialer Wohnungsbau: Büroflächen zu Wohnraum machen
Das Pestel-Institut (Hannover) sowie das schleswig-holsteinische Bauforschungsinstitut Arge (Kiel) stellen Bund und Ländern in aktuellen Studien schlechte Noten in Sachen Wohnungsbau aus. Aufgrund dessen fordert das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ nun, die Corona-Pandemie als Chance zu nutzen, um mehr bezahlbare...

Bauherren-Infos
Informationen für Bauherren wie Broschüren, Videos, Pressemeldungen, Newsletter, Bau-Infos aktuell, Bauberatung, Fördermittel …

Bauexperten-Service
Services für Bauunternehmer wie technische Broschüren, Produktbroschüren, Leitfäden, Zulassungen, Software, Fachbeiträge u.v.m.